Arbeiter vom Festland
12.12.2010 19:24
|
|
Interessant zu hoeren wie das Ordnungsamt am einem Sonntag angeblich versäumtes Schneeschieben mit Geldbussen von bis zu 50Euro pro Wohnung andet, obwohl kurz vor und z.T. danach der "Neuschnee" weggeschaufelt wurde. Bei Mehrwohnpartien trotz gleicher freizuhaltener Fläche koennen es z.B. über 500 Euro fällig werden, da angeblich jede Wohnpartie zur Kasse gebeten wird. Schade nur, das die Inselgemeinde es selber nicht für noetig haelt ihre Gehwege etc. (wie auch im letzten Jahr bereits versäumt) vernünftig freizuhalten!!!! Genauso wie die kostenpflichtigen Parkplaetze am Benserieler Hafen! Keine Beleuchtung, kein Schneeschieben und Glatteis! |
Wattwurm
08.10.2010 21:38
|
|
Finde es "lustig", dass man jetzt hier im Bezug auf einige Einträge eingreift...seit über einem Jahr wird dieses Gästebuch "missbraucht" und keinen hats gestört! |
sis
07.10.2010 23:30
|
|
...hatte ich jetzt nicht mitbekommen, was hatte denn da gestanden? |
Jannek
06.10.2010 09:14
|
|
auch hier werden beiträge und meinungen, die "zu deutlich" werden, gerne mal gelöscht |
sis
06.08.2010 17:06
|
|
tja, lieber kurgast. so isses. und leider gewollt. der "ursprüngliche" kurgast bringt kein geld. der golfer wohl und der mit dem eignen flugzeug anreist, auch. die völlig überteuerten hotelzimmer können sich nur diese leute leisten. aber die insulaner haben es so gewollt. das kurhaus zu erhalten wäre eine gute sache, kostet aber. wer will das bezahlen? die vermieter müssten eine abgabe leisten, da sie ja von den einrichtungen profitieren und die inselgemeinde an den einkünften teilhaben lassen - aber die einnahmen werden oft genug ja nicht einmal in dringend notwendige renovierungen gesteckt. der preisunterschied zwischen ost- und nordfriesland ist enorm - in nordfriesland wirst du bessere, schönere, moderne, komfortablere unterkünfte finden - für einen bruchteil der kosten, die du auf einer der ostfriesischen inseln bezahlst. das klima ist gleich. es ist aber so, dass auf den ostfriesischen inseln keiner aufwachen wird, weil die leute trotzdem kommen. wir ja auch. aber nicht mehr so oft wie sonst, weil wir den blödsinn da auch nicht mehr unterstützen möchten. lieber buchen wir dort, wo man als gast noch willkommen ist und wo man inselfeeling genießen kann, auch weil man nicht arm geworden ist bei anreise und unterlunft buchung. wenn du dir das "konzept" für die zukunft durchliest, wirst du feststellen, dass die zukunft der insel egal ist. leider sind die insulaner keine gemeinschaft, sondern einzelkämpfer... so leidet die infrastruktur zunehmend. mit für insulaner wie für gäste gleichermaßen schlechten folgen. schön, dass sich bis jetzt aber immer noch einige engagieren und angebote für die gäste (und insulaner) zusammenstellen. |
ein kurgast
06.08.2010 14:58
|
|
Die Insel für`s Leben verliert Ihr Gesicht Es passiert viel auf der kleinen Insel Langeoog, dem Nordseeheilbad mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Insel hat einen 9- Loch-Golfplatz, und bei der Vergrößerung des Flughafens bzw. die Verlängerung der Start und Landebahn werden weder Kosten noch Mühe gescheut. Statt Schnitzeljagd wird heutzutage Geo cashing angeboten. Der Empfangs-/ und Abfertigungspalast in Bensersiel übersteigt alle Dimensionen ( wenn auch noch nicht fertig gebaut), man wartet gespannt auf ein Kofferband wie am Flughafen. Immer mehr Suiten und 4 Sterne Hotels bestimmen heute das Inselbild. Täglich geöffnete Geschäfte sowie Late night shooping bis 22 Uhr mit anschließender Fähre ans Festland sind fest im Programm. Für die abendliche Animation sorgt eine Ausflugsfahrt auf`s Meer mit Live Musik. Das ursprügliche ,für den einfachen Langeoog Urlauber, der seinen Familienurlaub in einer Ferienwohnung im Nordseeheilbad verbringen möchte, und seine Anwendungen wie Krankengymnastik und Massage gegen Rezept im Kurmittelhaus bekommen möchte, bleibt leider auf der Strecke. Denn das Kurmittelhaus, das existiert, seit die ersten Kurgäste Langeoog aufsuchten, soll geschlossen werden. Die Verordnungen, für die eine kassenärztliche Zulassung benötigt wird, soll „ Ausgelagert werden“. Das bedeutet, das der „ Normale Langeoog Urlauber“ seine verordneten Anwendungen nicht mehr im Kurmittelhaus bekommen kann. Fraglich bleibt, ob er dann überhaubt noch die Möglichkeit hat, einen Kururlaub auf Langeoog zu machen. Und ein Gedanke ganz zum Schluss: Was passiert eigentlich mit den Angestellten? |
Frauke
04.08.2010 22:43
|
|
![]() |
Moin ! Nicole genießt z.Zt. die Insel - schön ! ![]() Langeoog-Fan, Satz mit X ![]() Jannek, wie wahr ![]() Thomas, das war ganz bestimmt eine schöne Zeit. Freut mich für Euch ! |