142. Markus Bürk, Dornbirn war Spitze!
20.05.2010 08:10
|
|
Guten Tag Frau Kopatchinskaja, habe mich sehr gefreut über unsere Begegnung im Bahnhof Bern anlässlich ihrer Fahrkartenerstattung. Ihre Tipps betreffend Locations in Dornbirn waren genial. Leider hatten wir infolge gedrängtem Programm(Wellness im FourPointSheraton /Konzertbesuche/Hotelbesichtigungen im Bregenzerwald) usw. immer noch zu wenig Zeit Dornbirn noch mehr zu geniessen. How ever - ein nächster Besuch ist ein Must, evtl. bei ihrem nächsten Konzert? Schreiben Sie mir bitte ein Email, sofern Sie einen Auftritt in Bern planen. Obschon ich ja eher ein Hardrock-Jünger bin, würde ich Sie - wie besprochen - sehr gerne hören und auch Backstage treffen!! Herzliche Grüsse aus Zollikofen!! |
141. Henk Mos
13.05.2010 10:23
|
|
Dear Patricia, We loved your concert last night (May 12 2010) in the Amsterdam Concertgebouw with Sol Gabetta and Henri Sigfridsson. Especially Vasks was a very pleasant surprise for us. We loved the expressive way it was performed. |
140. Rainer Grossmann, Stuttgart
06.05.2010 01:41
|
|
wundervolles Konzert heute (05.05.2010) Abend in Stuttgart mit Sol Gabetta und Henri Sigfridsson! Das Haydn-Trio mit klassischer Kraft und das Brahms-Trio mit expressiver Kraft - so hätte er's vielleicht heute selber aufgeführt. Es gibt soviel weichgespülte oder seelenlose Musik - bei Ihnen dreien habe ich immer Ihre eigene Spielfreude und Begeisterung gespürt - danke für diesen Abend! |
139. Michel Jaccard, Wichtrach, Schweiz
04.05.2010 11:18
|
|
Liebe Frau Kopatchiskaja Im "Bund" vom vergangenen Freitag und in der "NZZ" von gestern erschien mein Leserbrief. Aus Reaktionen auf meine Zeilen weiss ich, dass auch mindestens ein Brief an Bundesrat Merz geschrieben wurde. Wir wünschen Ihnen die nötige Kraft für weitere spannende Auseinandersetungen mit der Musik und nicht mit Behörden! M.J. Musiklehrer am Gymnasium Seefeld in Thun und Annemarie Jöhr Jaccard, Violinistin |
138. Altwegg-von Schulthess, 8700 Küsnacht/ZH
01.05.2010 17:46
|
|
Liebe Frau Kopatchinskaja, mit Entsetzen habe ich in der Zeitung von der Geigengeschichte gehört. Es ist mir auch im Namen der kunstliebenden Schweizer äusserst peinlich, dass der Zoll keine Möglichkeit sah Sie zu entlasten. Manchmal denke ich das Einigeln während des 2.Weltkriegs ist in Spuren noch da. - Sie haben mit meinen Swiss Chamber Soloists Beethovenquartett gespielt und es ist mir unvergesslich geblieben. Ich freue Sie bald wieder zu hören und grüssen Sie Ihren Mann, den ich als junges Mädchen kannte, sehr herzlich. Alles alles Gute, Ihre Barbara Altwegg-von Schulthess. |
137. Joerg Boetschi, Basel
30.04.2010 10:53
|
|
Dear Mrs. Kopatchinskaja the story with the confiscated instrument is absolutely incredible. I am ashamed about this miserable actions by our customs department. Since they will not, as a Swiss I apologise for all the inconvenience they caused. With best wishes, yours truly Joerg Boetschi
|
136. Athos Staub, Zürich
28.04.2010 21:15
|
|
Liebe Frau Kopatchiskaja Nach dem unangenehmen Vorfall am Sonntag ist es mir ein Anliegen, hier ein Zeichen der Unterstützung zu hinterlassen. Jeder, der einmal solche Auseinandersetzungen mit uniformierten Beamten erlebt hat, weiss wie aufwühlend es sein kann. Vor allem wenn man das Gefühl hat, nicht durchdringen zu können, und Angst haben muss, weil der Gegenüber sich kein Begriff des kulturellen und historischen Wertes des Gegenstandes macht, das er gerade so in der Hand hält. Nicht verzweifeln! Ich habe mit Vielen geredet, die mit Ihnen fühlen und sich für unsere Behörden auch schämen. Denken Sie an die Freude, die Sie vielen Menschen mit Ihrer Kunst spenden. Danke dafür.
|
135. Bernhard, Switzerland
28.04.2010 11:37
|
|
Dear Ms. Kopatchinskaja I have just read the article in the NZZ about your ordeal with the stubborn Swiss custom authorities at Zurich Airport. I think it is an absolute scandal that needs to be dealt with immediately - so that your violine will be realesed without any requirements from the authorities. If need be, the law needs to be changed that instruments lent from museums or fundations can be brought into the country without hassles and financial requirements. I sincerly hope that some of leaders be it in the Swiss Government or the Swiss customs authority have the stature to make the necessary decisions to relase your instrument and for the future make exceptions in the law in cases as your's where master instruments are on lend to such outstanding artists as you are. I apologise for such respectless and arrogant behavior on part of the Swiss authorities, it certainly does not reflect the attitude of many of the Swiss citizens.
|
134. Ed Chang, NYC, USA
25.04.2010 15:36
|
|
Congratulations on your win! I have been admiring your work for awhile and to have someone who can free improv also win an industry award for LvB is truly awesome! I do hope you record the full Lvb sonatas someday with Fazil... |
133. Erdem, İstanbul
22.04.2010 14:34
|
|
Dear Patricia, I am very glad for your award... You deserved it...congratulations..!!! Turkiye'den Sevgiler... |
132. Bangerter Fred, Interlaken Classics
05.04.2010 20:45
|
|
Liebe Frau Kopatchinskaja Gratulation und vielen, vielen herzlichen Dank. Einmal mehr durften wir Sie life erleben und dies aus der ersten Reihe; wir sind noch 2 Tage später erfüllt vom Gehörten und Erlebten. Es war schlicht einmalig! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal; weiterhin viel Erfolg beim beglückenden Musizieren! |
131. Massimo, Alessandria, Italia
03.03.2010 10:11
|
|
Patricia Kopatchinskaja è una forza della natura! Amo moltissimo la sua incisione delle opere per violino e orchestra di Beethoven (il mio compositore preferito). Inoltre preferisco sempre i concerti per violino dotati della cadenza Beethoven, come quello della Kopatchinskaja. Avevo acquistato due biglietti, per me e mia moglie, per il concerto che Patricia Kopatchinskaja ha tenuto a Milano sabato 27 febbraio. Ho fatto spazio tra i miei impegni e con fatica abbiamo trovato chi ci teneva i bambini, per poter andare a Milano. Purtroppo mi sono ammalato proprio il giorno prima e così ho perso il concerto. Sono certo che Patricia Kopatchinskaja diverrà una violinista sempre più celebre (credo col tempo, la più celebre al mondo) e che quando tornerà in Italia non potrò più permettermi di acquistare altri biglietti per un suo concerto! Mi dovrò accontentare di continuare ad ascoltare il suo bellissimo CD di Beethoven. Un acquisto da non perdere! |