207. Gruesse zu meiner Heimat
04.09.2011 17:42
|
Hans-Joachim Steinfeld
Hallo Koeln! Ueber den Weltkrieg II bin ich mit Umleitungen von Koelnzollstock nach hier in Fairbanks/Alasca gekommen. Es ist nicht weit von Canada und Russland. Manch eine deutsche Family lebt hier, auch. Mein Nachbar aus dem former Dusseldorf hat mir die Anschrift/Adress von der anderen koelnseite gesendet. Jetzt ich bin seid 2 Stunden hier und sehe all die wonderfullen Erinnerungen an Koeln. Danke. Aus Fairbanks/Alasca dreimal alaaf! Joe Steinfield, former Hans-Joachim Steinfeld |
206. Pont du Gard
09.04.2011 18:25
|
Hans Fröhling
Schön gemachte Photobearbeitung aus der unteren Bogenreihe der Pont du Gard bei Avignon und irgendwelchen Neubauten, die aber dort vor zwei Wochen nicht gestanden haben! Hier gibt es immer schöne Aprilscherze, nur gehört dazu leider einer, der sich sowas ausdenkt und einer, der draufreinfällt. Ansonsten: Ich komme wieder! Fröhliche Grüße von H. Fröhling |
205. Aquädukt
08.04.2011 19:08
|
Norbert u. Hannelore Konen
Liebe(r) Giselmut, wir denken, dass es sich bei der Brücke um ein Stück eines römischen Aquädukts handelt. Diese Wasserleitungen sehen ja alle ähnlich aus. Wir haben gelesen, dass es solche Reste noch in der Eifel gibt, aber in Köln selbst ganz sicher nicht. Wir sind schon gespannt auf die Lösung und wünschen Ihnen frohe Ostern. N. u. H. Konen, Köln |
204. Römerbrücke
06.04.2011 19:37
|
Maria Almoroso
Ja, stimmt! Römerbrücke in Trier, gar keine Frage. L.G. M. Amoroso |
203. Römische Brücke
06.04.2011 17:18
|
Heribert Esser
Ein gelungener Aprilscherz auf dieser liebevoll gemachten historisch-modernen Seite über Köln! Zunächst habe ich geglaubt, es könnte die Kölner Südbrücke sein. Aber es ist natürlich die im Krieg unbeschädigte mittelalterliche Römerbrücke in Trier an der Mosel bei Hochwasser! Herzlichen Gruß aus Konz/Mosel Ihr H. Esser |
202. Eintrag
21.03.2011 15:39
|
Jana
Tolle Seiten, gutes Design, was will man mehr, um glücklich zu sein! |
201. Das kölsche Grundsetz!
07.03.2011 16:45
|
Heinz
Hallo, Deine Seite hat mich als Kölner in München begeistert. Ich habe mir erlaubt einige Münchener mal auf das kölsche Grundgesetz zu verweisen. Mal sehen ob das HIER fruchtet! § 1 et es, wie et es und § 3 et kütt, wie et kütt! Aber hier schlagen die Uhren sowieso anders. Da sitz ich am Rosenmontag hier im Büro und in der Heimat ist der höchste Feiertag des Jahres. Und was ist hier? Nix los, nur Fasching! Wo ist mein Karneval? Kölle Alaaf! |
200. Ihre Homepage
04.01.2011 11:10
|
Monika
Als gebürtige Kölnerin ging mir das Herz auf als ich ihre Seiten durchstöberte.So viele gut gemachte Seiten habe ich noch nie gesehen.Besonders gefallen haben mir die Seiten über die kölner Geschichte und unsere Kölner Promis.Bitte weiter so  |
199. Hermann Josef Legende
03.01.2011 08:02
|
Baba
Hallo, die Seite ist wirklich gut. Bin aber nicht sicher, unter welchem Hinweis ich die Hermann-Josef-Legende finden kann. Für den Hermann-Josef steht ja am Waidmarkt ein Brunnen und die dazugehörige Original Figur der Madonna in der Kirche St. Maria im Kapitol, wo auch in heutiger Zeit immer wieder Menschen Äpfel niederlegen. Wünsche noch einen schönen Tag Baba |
198. Mer losse de ...........
05.12.2010 20:00
|
Der Würger
Lieber Helmut, das doppeltürmige Wahrzeichen Kölns in Lanxess-Hochhaus umzubenennen, ist eine Deiner brillianten, geradezu preiswürdigen Ideen und könnte auch von Joachim M. stammen, der ja bekanntlich vor seiner Berufung zu Höherem gelernter Bankkaufmann war. Welche Einnahmequelle tut sich da für das Erzbistum Köln auf!!! Vielleicht erspart das ein paar kirchlichen Einrichtungen die bevorstehende Schließung. Herzliche Grüße vom Würger aus B.
|
Gefragt war ja nicht nach dem Namen des Gebäudes, sondern nach dem heutigen Namen des künftigen Brokkoli-Platzes.
Was die dömlichen Einahmequellen anbetrifft, reichen die Klingelbeutel und der Dombauverein schon lange nicht mehr aus. Unbestätigten Gerüchten zufolge wurde bereits angedacht, den Dom für die Zeit der WM nach Katar zu verschiffen. Nach kleineren Umbauarbeiten könnte dann in diesem kühlen Gebäude das Endspiel anno 2022 ausgetragen werden. - Ich werde mich der Sache annehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Gi Sel Mut