Wirklich en schöne Sick für echte kölsche Köpp. Mach wigger e suu !
216. Lösung Mairätsel
11.05.2012 16:53
E. Brant
herrlich schön gestaltete seiten über meine alte heimat! danke. zum mairätsel: die extreme krümmung der eisenbahnlinie war vom konstrukteur der brücke bewußt gewählt, weil die hohenzollernbrücke genau wie der dom in der ost-weste-achse liegen sollte. ohne die kurve würden die von deutz aus kommenden züge unweigerlich im dom und nicht im hauptbahnhof eintreffen! schönen gruß aus halle elmar brant
215. Aprilscherz
30.04.2012 19:01
Harry Eichentopf
Pünktlich wie die Maurer kommt die Auflösung eures Aprilrätsels. Das hätte ich nicht gedacht. Und jetzt zum verzwickten Mairätsel. Ich vermute, die Lokomotivführer sollen mit dieser Kurve dazu gezwungen werden, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof zu bremsen. So langsam fange ich an, Fän der Webseite zu werden. Bitte weiter machen.
Gruß Harry
214. April, April!
02.04.2012 18:06
Harry Eichentopf
Dank für den etwas verzwickten Aprilscherz. Richtig dürfte allein die Frage nach den Pushern in der japanischen U-Bahn sein. Die anderen Fragen führen in die Irre. April, April! Inzwischen bin ich hier Stammkunde, habe aber immer noch nicht alles gesichtet. Ich komme wieder.
Freundlichen Gruß Harry
213. Aprischerz
01.04.2012 21:52
F.J. Kleinschmitt
Guten Tag Giselmut!
Toll gestrickte Heimatseite über Köln. Herzlichen Glückwunsch! Zu den 4 Fragen der Aprilausgabe nehme ich an, daß b und c richtig sind aber a (Stehplätze) und d (Kinderbesteck) Aprilscherze sind.
Grüße aus Hagen F.J. Kleinschmitt
212. Rätsel des Monats
17.03.2012 15:43
Hans-Georg Schumann
Guten Tag Giselmut,
kann es sein, dass Sie eine Schwäche für romanische Rundbögen haben? Denn das Märzrätsel 2012 ist bereits mindestens das 3. mit solchen Gebäudeteilen. Ich muß aber zugeben bisher noch kein Rätsel auf dieser toll gemachten Internetseite gelöst zu haben. Spontan würde ich diesesmal auf die Porta Nigra in Trier tippen. Aber das kann nicht sein, weil es ja immer um Köln geht. Das alte Gefängnis in Köln kann es auch nicht sein, weil es abgerissen oder zerstört wurde.
Ich freue mich schon auf die Lösung und auf das nächste Rätsel im April.
Freundliche Grüße aus Koblenz Hans-Georg Schumann
211. Zum Neuen Jahr
13.01.2012 00:14
Jürgen
Für dieses und natürlich auch die nächsten Jahre wünsche ich Dir viele neue Besucher auf Deiner tollen Homepage.
Der Würger von Bonn (Giselmut-Fanclub, Alters- und Ehrenpräsident)
210. Rätsel
12.01.2012 20:01
Harry
Kann es sein daß früher die Beschriftung von Postkarten verboten war? Ansonsten Hut ab vor dieser Internetpräsenz! Gruß Harry Eichentopf aus Ingolstadt
Bingo! Aber bis wann genau war es in Deutschland nicht erlaubt, die Rückseite von Post- und Ansichtskarten mit einem persönlichen Text zu versehen?
209. Nä, wat wor dat schön!
01.01.2012 17:13
Heinrich Mühlensiepen
Hallo liebe/r Giselmut, was für eine liebevoll und informationsreich gestaltete Webseite über Köln! Bis ich hier im sächsischen Exil alles gelesen habe, wird noch lange dauern. Das Foto von der Anfangsseite vom Botanischen Garten in der Flora ist einmalig. Ich vermute, der Schreiber hat auf der Bildseite nur deshalb weitergeschrieben, weil er den Platz auf der Rückseite bereits vollgeschrieben hatte. Viele dankbare Grüße aus Chemnitz Heinrich Mühlensiepen
208. Super Seite!!
15.09.2011 20:52
Christa
Am Samstag werde ich mit einem kleinen Grüppchen aus Wien durch Köln streifen und beim Schmökern im Netz habe ich diese herrliche Seite entdeckt! Ist ganz köstlich gemacht! Jetzt freue ich mich gleich noch mehr auf Köln - war eine super Einstimmung! DANKE! Servus aus Wien Christa