Silvana Kempe
07.09.2011 18:23
|
|
Ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Grüße und Segenswünsche zur Geburt unseres Sohnes Elias. |
Hans-Jürgen+ Gabriele Lieber
22.08.2011 11:46
|
|
Liebe Herrnhuter, meine Frau und ich kommen gerade aus Schlesien zurück,in dem wir Spuren der Herrnhuter gesucht haben. 1740 hat Graf Seidlitz den Herrnhutern in dem Ort Gnadenfrei heute Pilawa Gorna, Land zur Ansiedlung zur Verfügung gestellt. Zweihundert Jahre sind die Herrnhuter mit Brüder- und Schwesternhäusern in Gnadenfrei anwesend gewesen.Eine blühende Gemeinde mit Kirche und Gottesacker. Leider sind die Herrnhuter nach 1945 wie auch alle Deutschen aus Schlesien vertrieben worden. Ihr Besitz wurde enteignet und großenteils zerstört. Unbegreiflicherweise auch die Kirche und der Gottesacker! Uns kamen fast die Tränen als wir das wahrnahmen. Leider sieht man keinerlei polnische Bemühungen, an das Erbe zu erinnern. Da ist Breslau schon ein Stück weiter. Es wäre doch schön, wenn die Herrnhuter nicht sang- und klanglos aus Schlesien verschwänden. Evangelische Christen gibt es dort immer noch! Wenn auch zahlenmäßig klein. Nach der deutsch-polnischen Aussöhnung von 1990 stünde einer Ausbreitung des evangelischen Glaubens in Polen und besonders in Schlesien wohl nichts mehr im Wege? Wir werden es vor Gott in unseren Gebeten bringen.Aber vielleicht können die Brüder und´Schwestern in Herrnhut auch Gott zur Hand gehen? Bleibt behütet und bewahrt! Gott segne Euch. |
Renate Hansen
16.06.2011 18:46
|
|
Ich habe zufällig eine Dokumentation von Surinam gesehen. Da meine liebe Schwiegermutter auf der Missionsstation in Surinam geboren wurde - Helena Hansen geb. Buck - konnte ich nicht umhin, mich auf die Suche zu begeben nach der Brüdergemeine, die -wie ich lesen konnte in Surinam sehr intensive Entwicklungsarbeit geleistet hat. Mein Schwiegervater wurde auf der Missionsstation in Labrador geboren. Unsere Familie verbindet sehr viel mit der Brüdergemeine. Ich wünsche weiterhin eine fruchtbare Arbeit auf allen Gebieten. Eigentlich wollte ich gerne noch mehr über meine Familie - Hansen und Buck erfahren - vielleicht gibt es irgendwelche Quellen, die man anzapfen könne. Liebe Grüße Renate Hansen rhkitz@msn.com |
Alina.Volbeding
13.02.2011 20:10
|
|
Ich finde es toll das es die Brüdergemeinde noch gibt und das ihr auch so viel Infos auf die Homepage schreibt. Und er wäre total nett wenn ihr mir vieleicht noch mehr erzählen würdet, ins besondere über das Abendmahl oder den Gottesdienst wie der gefeiert wird, weil ich in Religion eine Referat über Die Herrnhuter Brüdergemeinde schreiben muss. Einfach an alinavolbeding@aol.com eine e-mail schicken |
Arthur von Drachenfels
26.01.2011 15:28
|
|
Ich finde es sehr gut, dass es ihre Gemeinschaft noch gibt. |
Renate.Hansen
22.01.2011 07:19
|
|
Ich habe heute durch Zufall eine Dokumentation von Surinam gesehen. Da meine Liebe Schwiegermutter auf der Missionsstation in Surinam geboren wurde - Helena Hansen geb. Buck - konnte ich mich umhin, mich auf die Suche zu begeben nach der Brüdergemeine, die - wie ich lesen konnte in Surinam sehr intensive Entwicklungsarbeit geleistet hat. Mein Schwiegervater wurde auf der Missionsstation in Labrador geboren. Unsere Familie verbindet sehr viel mit der Brüdergemeine. Ich wünsche weiterhin eine fruchtbare Arbeit auf allen Gebieten. Renate Hansen (Eigentlich wollte ich gerne noch mehr über meine Familie - Hansen und Buck erfahren - vielleicht gibt es irgendwelche Quellen, die man anzapfen kann. Liebe Grüße |
Tom Spencer
15.06.2010 00:52
|
|
Ich finde es wunderbar, dass die Brüdergemeinde noch lebt und ihre christliche Gesinnung immer noch behält. Viele Grüße aus den USA. |
Tomke und Annika
06.12.2009 17:23
|
|
Wir sollen ein Referat über das Herrnhuter Lamm machen finden jedoch nicht genügent Informationen Vielleicht könntet ihr uns ja etwas schicken Z.b. welche bedeutung das Lamm hat wenn es zur Seite schaut und wenn es grade aus schaut etc. WÄRE ECHT SUPER!!! einfach eine e-mail an annika.auffarth web.de |
Birgit Gosch
25.11.2009 21:14
|
|
Hallo liebes Gemeindeteam, sind beim googeln auf Ihre Seite gestoßen und vom Informationsgehalt restlos begeistert. Weiter so! Viele Grüße vom Schönberger Strand an der Ostsee. |
Franziska
05.11.2009 14:45
|
|
Hallo! Durch ein Referat im Proseminar der Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät, habe ich erfahren, wie die Brüdergemeine entstanden ist. Klasse, dass es sie immer noch gibt. Danke für die Losungen!!! Wäre toll, wenn sie mir Infomaterial zuschicken könnten, dass ich dann für das Referat benutzen möchte, wenn das geht. Schöne Grüße aus Kiel in Schleswig-Holstein, Franziska |