95. Manfred Schiffchen, 24787 Fockbek
03.06.2005 15:48
|
|
Erstbesatzung gewesen zu sein,kann einen Mann schon mit Stolz erfüllen.Und dazu noch als 11er.haben dieses Jahr wieder ein 11er Treffen.Und wir freuen uns immer auf ein Wiedersehen und alte Erinnerungen werden aufgefrischt.Die HP ist Super ich schaue gerne mal rein und lese die Namen.Gruß an alle" Lütjens "Fahrer |
94. Meding Michael, WHV
29.05.2005 17:50
|
|
Es ist soweit, die alte Dame Mölders wird am 1. Juni, 09 Uhr, vom Marinearsenal zum Deutschen Marinemuseum in WHV verlegt. Gegen 14 Uhr geht das Schiff dann aus der Verantwortung des Bundes in die der Stiftung des Deutschen Marinemuseus. Im Museum wird das Schiff nun "museumsfähig" gemacht. Der Maschinentelegraph wird übrigens von der Lütjens beigestellt, denn das Original der Mölders wurde 1994 völlig unbrauchbar und wurde durch einen modernen Telegraphen ersetzt. M. W. Meding |
93. Gert Karl Schmucker, London,Rom,Berlin
12.05.2005 21:09
|
|
Eine wunderschöne Homepage! Viele Grüße! |
92. Sven, Kollerbeck
09.05.2005 18:29
|
|
Muss mal kurz was zu nem älteren Beitrag aus dem Forum sagen: Also ich bin mir ziemlichsicher das es auf der Rommel ein Horn vom Fletcher gab. Haben damals (1995) morgens die Leute in Palma geweckt:-) Ausserdem ist es auf dem Tourvideo der Stanavorlant 1995 beim einlaufen zu hören. Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher das der E-Meister auf Malle die Wache (1Geige kompl Weiss) durch volles aufreißen des Ventiles ziemlich zugesaut hat :-) |
91. mathias oijahn, wahlstedt
23.04.2005 10:50
|
|
moin moin mein bruder ging von 79-81 auf der rommel als 11er und grüsse somit alle zerstörer fahrer diese seite ist super  |
90. Chris Schiller, 27612 Loxstedt
09.04.2005 12:50
|
|
Ich bin auf Gefion, SS Deutschland u. Moe gefahren, war GFuM im 1. ZGschw, bevor ich von 1995 bis Ausserdienststellung auf Lue 8 wechselte. Als IFuM, Tauchereinsatzleiter und Boardingsoldat habe ich hier eine tolle Zeit verbracht, geprägt von Höhen und Tiefen eines Marinelebens. Ich bin stolz darauf mich zu den letzten Zerstörerfahrern unserer Flotte zählen zu dürfen. Auf einem Krieggschiff zu fahren ist stark, doch auf einem Zerstörer zu fahren ist etwas ganz Besonderes. Das Pflichtbewusstsein der Besatzung, der Zusammenhalt, die unvergessene Kameradschaft, der Waffenstolz eines 103er Fahrers haben mir stets sehr viel bedeutet. Was bis heute geblieben ist, sind Wehmut und Erinnerungen an eine schöne Zeit, die mein Leben positiv geprägt haben und es ist schön zu wissen, dass viele Kameraden genauso denken werden. BZ Lütjens!!! |
89. Stefan, Pirna
22.03.2005 14:10
|
|
Echt Klasse das jemand so eine seite erstellt hat, wo man mal in alten erinnerungen schweben kann. Super. Weiter so! |
88. Klaus, Köln
17.03.2005 23:57
|
|
Was soll ich sagen ? EINE ECHT KLASSE SEITE !!!!!!!!! Ich bin selbst 80/81 auf der Köln gefahren was ich nicht missen möchte aber die Zerstörer und da besonders die drei Heiligen Kühe waren natürlich etwas ganz besonderes. |